Die Erinnerung an den endgültigen Sieg. Die “gerösteter Fisch” für den Menschen in der Auferstehung Christi

Homiletik der Väter der Insel Patmos

- Homiletik -

DIE ERINNERUNG AN DEN ENDGÜLTIGEN SIEG. Der "geröstete Fisch" für den Menschen in der Auferstehung Christi

"Liebe ist das Glied in einer Kette, die mit einem Blick beginnt und ins Ewige fließt"

.

Autor:
Gabriele GiordanoM. Scardocci, o.p.

.

.

Artikel im PDF-Druckformat

 

.

.

.

.

Wir entschuldigen uns für die Überempfindlichkeit der Mitglieder der “vegane Religion”, aber Jesus Christus aß den gerösteten Fisch (vgl.. LC 24, 35-48)

An diesem Ostersonntag Wir meditieren weiterhin über die Erscheinungen des Auferstandenen. Dies ist eine kontinuierliche Übung zum Wiederholen und Auswendiglernen der großen Osterereignisse. In der Tat ist eines der Dinge, die unserer Gesellschaft am meisten fehlen, der Aspekt des Gedächtnisses. Wir vergessen leicht die schönen Ereignisse, oder diejenigen des Leidens, die uns passiert sind. Das Gedächtnis ist stattdessen eine unserer wichtigsten Fähigkeiten, auch um die Welt um uns herum zu verstehen und weiterzuentwickeln.

.

Auch wir vergessen leicht das Zentrum unseres Glaubens: die Kreuzigung und Auferstehung. Die Schrift erinnert uns jedoch sofort daran. Tatsächlich lesen wir im heutigen lukanischen Evangelium:

.

„Zu dieser Zeit, [die beiden Jünger, die aus Emmaus zurückgekehrt waren] Narravano [an die Elf und an diejenigen, die bei ihnen waren] was auf dem Weg passiert war und wie sie es erkannten [Jesus] beim Brotbrechen " (LC 24, 35-48].

.

Die gleichen Schüler von Emmaus Sie erzählen den Elf, was passiert ist: Jesus hat mit ihnen Brot gebrochen. Es gibt ein Element der Erzählung, der Geschichte, und vor allem, um sich daran zu erinnern, dass sie Jesus in diesem zerbrochenen Brot erkannten. Dies gilt auch für uns heute: in der Tat, wenn wir in der Heiligen Messe sehen, wie der Priester das Brot bricht, Wir sehen Jesus, die Eucharistie, unter uns. In dieser Pause, Wir erinnern uns und erleben das Opfer Jesu in einem für uns lebenswichtigen Denkmal: Jesus bietet sich in der Heiligen Messe an, ohne Qualitätsverlust der Mahlzeit, um uns Gnade und ewiges Leben zu geben.

.

Hier ist dann die Erinnerung an das Opfer Christi für uns. Lebenswichtig und Grundlage unseres irdischen Lebens auf dem Weg zur Heiligkeit. Jetzt ist Jesus nach seinem Passionsopfer wirklich auferstanden. Und so erscheint es sofort zwischen den Aposteln und den beiden von Emmaus, um zu bestätigen, dass alles wahr ist. Jesus ist kein Geist der Götter Film Horror. Es ist in der Tat er im verherrlichten auferstandenen Körper:

.

"Aber er sagte: „Weil du verärgert bist, und warum Zweifel in deinem Herzen auftauchen? Schau auf meine Hände und meine Füße: Ich bin es wirklich! Berühre mich und sieh; Ein Geist hat kein Fleisch und keine Knochen, wie Sie sehen, ich habe ". Indem ich das sage, er zeigte ihnen seine Hände und Füße. [...] „Du hast hier etwas zu essen?”. Sie boten ihm eine Portion gerösteten Fisch an; er nahm es und aß es vor ihnen " [LC 24, 38-43].

.

Dieser Lukas wohnt auf einem gebratenen Fisch es mag wie ein unbedeutendes Detail erscheinen. Stattdessen ist der Fisch ein griechisches Akronym, das an das Geheimnis Christi erinnert, Retter und Erlöser, der griechischen Ichthus (Iesùs Christòs theòs uiòs sotèr, Jesus Christus, Sohn Gottes, des Erlösers). Es handelt sich also um eine zweite Mahnung, ein Pulver’ vielleicht diesmal versteckt, zu seiner erlösenden Leidenschaft.

.

Schließlich ist Jesus ausdrücklich. Das Zentrum des Verständnisses der heiligen Schriften und des Wortes Gottes ist sein Geheimnis der Kreuzigung.

.

"Dann öffnete er ihre Gedanken für das Verständnis der Schrift und sagte: „So steht es geschrieben: Christus wird am dritten Tag leiden und von den Toten auferstehen müssen, und in seinem Namen wird allen Menschen die Bekehrung und Vergebung der Sünden gepredigt, ab Jerusalem. Sie sind von Zeugen " [LC 24, 47-48].

.

Aus dieser Kreuzigung und Auferstehung, Die Jünger und Apostel sind Zeugen und Prediger. Aus diesem Grund wurde dieses Geheimnis im Laufe der Jahrhunderte weitergegeben und ist durch die Nachfolger der Apostel zu uns gekommen. Denken Sie deshalb daran, dass das Zentrum von allem der auferstandene Christus ist, in Freude und Frieden, sogar unser tägliches Leben, erleuchtet und galvanisiert durch den Glauben verändert es sich. Weil es durch den Frieden und die Güte Jesu ausgegossen wird. Daher sollte jeder Moment des Lebens nicht vergessen werden, aber unter die Osterlinse gelegt. Das zu wissen in der dunkelsten Nacht oder im stärksten Licht unseres Lebens, Jesus macht uns zu Zeugen seiner Freude.

.

Dies verwandelt alles komplett und lädt uns ein, die Welt anders zu betrachten. Kein dummer oder nachlässiger Blick; aber ein auferstandener Blick in Christus. Als Gewinner mit ihm, auf dem Weg der Kirche, im katholischen Glauben. Der libanesische Dichter Khalìl Gibran schrieb:

.

"Liebe ist das Glied in einer Kette, die mit einem Blick beginnt und ins Ewige fließt".

.

Bitten wir den Herrn um die Gnade der Liebe zur Nächstenliebe und mit Hilfe der Zärtlichkeit der Heiligen Jungfrau Maria, Wir werden die ganze Welt mit dem wohltätigen Blick der Dreifaltigkeit scannen.

.

Roma, 18 April 2021

.

.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Wir haben die Facebook-Seite von geöffnet Editions Die Insel Patmos auf die wir Sie einladen zu setzen

Sie können es direkt von hier aus öffnen, indem Sie auf das Logo unten klicken:

.

.

Mitarbeiter Blog

Pater Gabriele

.

.

Besuchen Sie die Seiten unserer Buchhandlung WHO und unterstützen Sie unsere Ausgaben, indem Sie unsere Bücher kaufen und verteilen.

.

Nachrichten aus der Dominikanische Provinz Roman: besuchen Sie die offizielle Website der Dominikaner, WHO

.

.

«Sie werden wissen, die Wahrheit und die Wahrheit, die Sie wird freigelassen» [GV 8,32],
aber bringen, verbreiten und die Wahrheit verteidigen, nicht nur von
Risiken, sondern auch die Kosten. Helfen Sie uns, die Unterstützung dieser Insel
mit Ihren Angeboten über das sicheres Paypal-System:









oder Sie können das Bankkonto verwenden:

zahlbar an Editions Die Insel Patmos

IBAN IT 74R0503403259000000301118
in diesem Fall, Schicken Sie uns eine E-Mail-Warnung, weil die Bank
Es bietet nicht Ihre E-Mail und wir konnten nicht senden Sie eine
Danksagung [ isoladipatmos@gmail.com ]

..

.

.

3 Kommentare
  1. Stefano
    Stefano sagte:

    La differenza tra l’uomo (immagine di Dio) e l’animale sta quasi tutta nel diverso modo di gestire la comune necessità di nutrirsi. Ciò che da sempre caratterizza l’uomo rispetto all’animale è il gesto conviviale, il rito della condivisione del pane sulla tavola apparecchiata per il sostegno del corpo e il nutrimento della vita. Condividere il pane è un pocondividere la propria stessa vita perché con il sudore della propria fronte ce lo si è procurato; simmetricamente, non si può condividere con altri la propria vita senza condividere con loro anche il pane. Non è solo una similitudine quella tra il pane e la vita, c’è una tale connessione intrinseca di significato da creare un’identità di concetti, come quella tra il tetto e la casa. In Gesù questa identità ideale diventa addirittura un’identità ontologica: Egli si fa pane in sostanza per essere nostro nutrimento di vita in essenza. Il pane diventa così figura e insieme realtà della sua vita (ewig) condivisa con noi, non solo e non tanto perché con l’incarnazione Egli abbia voluto piantare la sua tenda in mezzo a noi, aber warum, così facendo, ci ha voluto per sempre con Lui nel Suo Regno.

    dort, Zu dieser Zeit, come il semplice sedersi attorno alla tavola di una mensa familiare sia da sempre la prefigurazione del gesto liturgico del sacrificio eucaristico, a sua volta figura del banchetto celeste come Gesù stesso ha mostrato ai suoi mangiando prima con loro la Pasqua e, dann, da Risorto, il pesce arrostito, suo potentissimo σύμβολον.

  2. Vater Arielle
    Antonio C.. (Triest) sagte:

    Lieber Pater Gabriel,

    mi ha sempre colpito questa centralità dell’atto del mangiare: dal mangiare la mela, con la quale si perfeziona il peccato originale, alla ricorrenza dei banchetti nei Vangeli, fino all’Eucarestia, von welchem, vielleicht, questo pesce arrostito è un richiamo. Il mangiare mi pare esprima la nostra dipendenza creaturale (non siamo esseri assoluti e autosussistenti), la necessità di assimilare e nutrirci. Gesù ne fa un’occasione di autentica comunione.
    Il banchettare sta a Gesù come il dialogo a Socrate.

Kommentare sind deaktiviert.