Das Reich Gottes wird euch genommen und einem Volk übergeben werden, das seine Früchte hervorbringt
Heute sind wir alle das neue Volk Gottes, das heißt, wir haben uns in seiner Taufe vereint, von dem Gott verlangt, dass es Frucht bringt, also fruchtbar werden. Auf diese Weise wird jeder von uns zum Hüter und Beschützer dieses Weinbergs, Das ist unsere katholische Kirche und die Ortskirche, in der wir aktiv sind.
Wir sind alle in einer Nation und einer Stadt geboren und aufgewachsen. Dieses Zusammensein mit anderen hat ein bisschen aufgebaut’ unsere Identität. Wir sind „Ich“ geworden, auch dank vieler „Du“, unsere Mitbürger. Wir wurden dann getauft und so in eine besondere und allgemeine kirchliche Gemeinschaft eingefügt, Kinder der katholischen Kirche. Wir wurden somit einer bestimmten Gemeinschaft anvertraut, eine Ortskirche, die in erster Linie aus unserer Familie bestand. Heute sind wir Erwachsene, Wir sind aufgefordert, diejenigen zu sein, die die Kirche aufbauen und beschützen. Dies ist die Zusammenfassung von Das heutige Evangelium.
Die mörderischen Winzer, Illustrierter französischer Katechismus aus dem 20. Jahrhundert.
Noch einmal Jesus beschließt, diese Lehre in Gleichnissen darzulegen. Er erzählt also eine Art Gleichnis’ gewalttätig, Wenn wir wollen. Der Eigentümer eines Grundstücks überlässt seinen Weinberg den Bauern, damit diese ihn bewirtschaften und Früchte tragen. Es ist an der Zeit, die Ernte einzusammeln, schicke mehrere Diener: die ersten paar, dann viele. Diese werden getötet. Schließlich wird der letzte Gesandte getötet, das heißt, der Sohn des Meisters.
An diesem Punkt führt Jesus einen Dialog mit den Ältesten und Führern des Volkes über das Schicksal dieser Bauern. Sie geben ihm eine Antwort, die klar erscheint: nach der Rückkehr desselben Meisters, Die mörderischen Bauern werden bestraft und getötet. Den Psalm zitieren 118, sehr berühmt, Jesus bietet ihnen die endgültige Antwort:
"Ich sage Ihnen: Das Reich Gottes wird euch genommen und einem Volk gegeben, das seine Früchte hervorbringen wird.
Die Antwort Jesu ist sehr stark: Es werden nicht mehr nur die Führer des jüdischen Volkes und die Priester sein, die das Bündnis mit Gott aufrechterhalten. Es wird ein neues Reich Gottes geben, ein neuer Weinberg, also ein neues Volk Gottes, das fruchtbar sein und Frucht bringen wird.
Deshalb kommt Jesus, um den Grundstein für seine Kirche zu legen, der den endgültigen und ewigen Bund empfangen und aufrechterhalten wird, der neue und ewige Bund zwischen Gott und den Menschen. Deshalb ein neues Volk Gottes, was nicht ausschließlich mit den Beschnittenen zusammenfallen wird.
In der Tat, Heute sind wir alle das neue Volk Gottes, das heißt, wir haben uns in seiner Taufe vereint, von dem Gott verlangt, dass es Frucht bringt, also fruchtbar werden. Auf diese Weise wird jeder von uns zum Hüter und Beschützer dieses Weinbergs, Das ist unsere katholische Kirche und die Ortskirche, in der wir aktiv sind. Diese Fruchtbarkeit wird auf unterschiedliche Weise erreicht: vor allem mit der Ausübung der Nächstenliebe und spirituellen und materiellen Werken der Barmherzigkeit. Auch die Ausübung der theologischen und Kardinaltugenden, mit anderen und in Gemeinschaft mit Gott, Es ist eine andere Art, fruchtbar zu sein. Denn Fruchtbarkeit und Fruchtbarkeit bedeuten, anderen die Gnade der Freundschaft und Gottes Liebe zu schenken. Die Schönheit unseres Glaubens fordert uns dann auf, diese Gnade entsprechend einer Fruchtbarkeit zu schenken, die ursprünglich und ganz uns selbst eigen ist: Deshalb werden wir alle fruchtbar, weil wir mit unserer Schönheit und Einzigartigkeit berufen sind. Das ist eine wunderbare Art und Weise, wie Gott uns bittet, Teil der Kirche zu sein: weder dominant noch passiv, aber fruchtbar. Offen für Gottes Plan, aber ohne zu Robotern zu werden.
Wie John Stuart Mill schrieb: „Alle guten Dinge, die es gibt, sind die Frucht der Originalität“.
Wir bitten den Herrn, dieses neue Volk Gottes zu werden in der Lage, in ein stilles Gebet einzutreten, Hören Sie auf die Stimme des ewigen Du Gottes, und bringe diese Stimme in eine Welt, die nach endloser Liebe sucht.
Abonniere unseren Kanal Jordanien der theologische Club geleitet von Pater Gabriele, indem Sie auf das Bild klicken
DIE NEUESTEN EPISODEN SIND IM ARCHIV VERFÜGBAR: WHO
.
Besuchen Sie die Seiten unserer Buchhandlung WHO und unterstützen Sie unsere Ausgaben, indem Sie unsere Bücher kaufen und verteilen.
.
.
.
______________________
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Dieses Magazin erfordert Verwaltungskosten, die wir immer nur mit Ihren kostenlosen Angeboten hatten. Wer unsere apostolische Arbeit unterstützen möchte, kann uns seinen Beitrag bequem und sicher zukommen lassen PayPal indem Sie unten klicken:
Oder wenn Sie bevorzugen, können Sie unsere verwenden Bankkonto im Namen: Editions Die Insel Patmos
n Agentur. 59 Aus Rom
IBAN: IT74R05034032590000000301118
Für internationale Banküberweisungen:
Kodex SWIFT: BAPPIT21D21
Bei Banküberweisung senden Sie bitte eine E-Mail an die Redaktion, Die Bank gibt Ihre E-Mail-Adresse nicht an und wir können Ihnen keine Dankesnachricht senden: isoladipatmos@gmail.com
Wir danken Ihnen für die Unterstützung, die Sie unserem apostolischen Dienst anbieten möchten.
Die Väter der Insel Patmos
.
.
.
HTTPS://i0.wp.com/isoladipatmos.com/wp-content/uploads/2021/09/padre-Gabriele-piccola.png?fit=150,150&ssl=1150150Pater GabrieleHTTPS://isoladipatmos.com/wp-content/uploads/2022/01/logo724c.pngPater Gabriele2023-10-08 14:16:302023-10-08 16:20:57Das Reich Gottes wird euch genommen und einem Volk gegeben, das seine Früchte hervorbringen wird
AUS’Ein weiser Mann AN DIE MORDLICHEN BAUERN IM WEINBERG DES HERRN
Unsere Vorfahren Sapiens Als sie begannen, diese Tierarten und die wenigen Samen, die wir noch auf unserem Tisch finden, zu domestizieren, konnten sie sich nicht vorstellen, welche besondere Verbindung zwischen dem Menschen und dem Weinanbau entstehen würde. Eine Beziehung, die nach Allianz und damit nach Leidenschaft riecht, der Fürsorge und sogar der Liebe. Ich erinnere mich an die Bauern, die ich traf, als sie den Aufwand ihrer spezifischen Arbeit zum Ausdruck bringen wollten, sagten sie: „Das Land ist niedrig!». Denn man muss sich nicht nur dazu neigen, sondern auch zu unterstützen und mit großem Einsatz daran zu arbeiten.
Historiker der Evolution Sie sagen, dass der Übergang zur Landwirtschaft für unsere Spezies in einer Zeitspanne von begann 9500 alle’8500 n. Chr. in einer hügeligen Region im Südosten der Türkei, Westiran und der Nahe Osten. Es begann langsam und in einem eher begrenzten geografischen Gebiet. Weizen und Ziegen wurden ungefähr um die herum domestiziert 9000 Wechselstrom; Erbsen und Linsen um 8000 v. Chr.; die Olivenbäume drin 5000 Wechselstrom; die Pferde im 4000 Wechselstrom; und die Schraube im 3500 A. C.. Es geht genau um den Boden, der vom Weinstock den Namen Weinberg erhalten wird, über den Jesus im Evangelium sprechen wird siebenundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis.
„Zu dieser Zeit, sagte Jesus zu den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes: Hören Sie sich ein anderes Gleichnis an: Da war ein Mann, der Land besaß und dort einen Weinberg anpflanzte. Er umgab es mit einer Hecke, Er grub ein Loch für die Weinpresse und baute einen Turm. Er verpachtete es an einige Bauern und zog weit weg. Als die Zeit kam, die Früchte zu ernten, Er schickte seine Diener zu den Bauern, um die Ernte einzusammeln. Aber die Bauern nahmen die Diener und schlugen einen von ihnen, Sie haben einen anderen getötet, sie haben einen anderen gesteinigt. Er schickte wieder mehr Diener, zahlreicher als die ersteren, aber sie behandelten sie gleich. Schließlich schickte er seinen Sohn zu ihnen und sagte:: „Sie werden Respekt vor meinem Sohn haben!». Aber die Bauern, sah seinen Sohn, sagten sie zueinander: „Das ist der Erbe. Seine, Lasst uns ihn töten und wir werden sein Erbe haben!». Sie haben ihn mitgenommen, Sie jagten ihn aus dem Weinberg und töteten ihn. Wann kommt der Besitzer des Weinbergs?, Was wird er mit diesen Bauern machen??». Sie antworteten ihm: „Diese bösen Leute, er wird sie elend sterben lassen und den Weinberg an andere Bauern verpachten, Wer wird ihm zu gegebener Zeit die Früchte liefern?. Und Jesus sagte es ihnen: „Du hast noch nie in der Heiligen Schrift gelesen: „Der Stein, den die Bauherren ablehnten, ist zum Grundstein geworden; Dies geschah durch den Herrn und es ist ein Wunder in unseren Augen.? Deshalb sage ich es dir: Das Reich Gottes wird euch genommen und einem Volk gegeben, das seine Früchte hervorbringen wird. (MT 21,33-43).
Unsere Vorfahren Sapiens Als sie begannen, diese Tierarten und die wenigen Samen, die wir noch auf unserem Tisch finden, zu domestizieren, konnten sie sich nicht vorstellen, welche besondere Verbindung zwischen dem Menschen und dem Weinanbau entstehen würde. Eine Beziehung, die nach Allianz und damit nach Leidenschaft riecht, der Fürsorge und sogar der Liebe. Ich erinnere mich an die Bauern, die ich traf, als sie den Aufwand ihrer spezifischen Arbeit zum Ausdruck bringen wollten, sagten sie: „Das Land ist niedrig!». Denn man muss sich nicht nur dazu neigen, sondern auch zu unterstützen und mit großem Einsatz daran zu arbeiten. Als sie jedoch anfingen, über den Weinberg und den gezapften Wein zu sprechen, änderte sich das Gespräch, Die Erinnerung an die Anstrengung und Hingabe verschwand: sie schienen zurückgezahlt zu sein, Sie wurden stolz auf die Früchte des Weinstocks und waren deshalb eifersüchtig auf ihren Weinberg. Es ist möglich, dass dieses Urerlebnis die biblischen Autoren inspiriert hat, besonders die Propheten, als sie mehrfach die besondere Bindung zwischen dem Bauern und dem Weinberg als Allegorie des Bündnisses zwischen Gott und seinem Volk Israel besangen. Die zweifellos berühmteste Passage stammt aus der ersten Lesung dieses Sonntags und stammt aus dem Propheten Jesaja:
„Ich möchte für meinen Geliebten mein Liebeslied für seinen Weinberg singen. Meine Geliebte besaß einen Weinberg auf einem fruchtbaren Hügel. Er hatte es ausgegraben und von Steinen befreit und dort wertvolle Weinreben gepflanzt; in der Mitte hatte er einen Turm gebaut und auch einen Bottich gegraben. Er wartete darauf, dass es Trauben hervorbrachte; es produzierte, stattdessen, unreife Trauben. Und nun, Einwohner von Jerusalem und Männer von Juda, Seid Richter zwischen mir und meinem Weinberg. Was hätte ich mit meinem Weinberg noch machen sollen, was ich nicht getan habe??» (Ist 5,1-4).
Als Jesus begann zu erzählen Die Zuhörer verstanden sofort, wovon er sprach, im Gegensatz zu uns, die diese Unmittelbarkeit verloren haben und viele Erklärungen benötigen. Tatsächlich stellte das Verständnis des Gleichnisses „von den mörderischen Winzern“ einen bedeutenden Moment in der Geschichte der christlichen Exegese dar. Es gab eine Zeit, nicht weit von unserem entfernt, in dem man dachte, dass der Vers „Darum sage ich euch: „Das Reich Gottes wird euch genommen und einem Volk gegeben, das seine Früchte hervorbringen wird“ stellte eine echte Strafe für Israel und einen Angriff Jesu auf das Judentum dar, damit die Kirche nicht als ein neues Israel betrachtet werden sollte, das das alte ersetzte, aber das echte1, wie Gott es von Anfang an vorgesehen hatte. Dieser Angriff ist jedoch im gesamten Matthäusevangelium nicht erkennbar, weshalb diese Interpretation heute als überholt gilt. Ebenso wie die von der vorherigen abgeleitete Idee, dass Israel als Volk von Gott abgelehnt worden sei. Sicherlich sprach Jesus im Tempel zu den Ältesten und Hohenpriestern und berichtete in seinen Worten von der schweren Strafe, die durch die Weigerung der Abgesandten des Weinbergbesitzers verursacht wurde. Sie waren die Gesandten, von denen im Folgenden die Rede sein wird MT 23,34: „Also hier, Ich sende euch Propheten, Weise und Schriftgelehrte: Von diesen, einige wirst du töten und kreuzigen, andere wirst du in deinen Synagogen geißeln und sie von Stadt zu Stadt verfolgen.. Vor allem kündigte Jesus die Tötung seines Sohnes an. Aber er sprach das an Führerreligiös, was er blinde Führer nennen wird (vgl.. MT 23,16) und da das Gleichnis jetzt im Evangelium vorhanden ist, werden diese Worte für die Kirche und ihre Führer immer gültig sein. Insbesondere der Weinberg, der das heilige Israel Gottes ist, das auserwählte Volk, Sie wird nicht verbrannt oder verwüstet werden wie die Stadt, von der im folgenden Gleichnis die Rede ist (MT 22,7) sondern vielmehr ist es da, bereit, gute Frucht zu bringen; Solo, Die derzeitigen Winzer werden nicht diejenigen sein, die sie pflücken: der Weinberg, die Leute der Allianz, wird anderen Landwirten anvertraut. Daher müssen alle Gleichnisse Jesu und dieses insbesondere als offene Werke betrachtet werden. Fassen Sie sie in eine einzige Interpretation ein, Als ein Prokrustesbett, es würde ihnen Unrecht tun, denn der Wert liegt in der Besorgnis, die sie weiterhin wecken werden, verbunden mit den Fragen, die den Glauben der Jünger und ihrer Anhänger belasten werden, damit sie kontinuierlich gefördert werden.
Jesus begann die Geschichte mit der Aussage, dass da ein Mann war, ein Eigentümer – der Begriff oikodespotes(Gastgeber) es kann auch einen Familienvater bedeuten, tatsächlich übersetzte die Vulgata: Der Mann war der Vater der Familie - der einen Weinberg gepflanzt und ihn mit allem Notwendigen ausgestattet hat, dann vertraute er es einigen Winzern an und ging. Das Verb apodemeo(Ich wandere aus aus denen resigniert der V.33) bezeichnet jemanden, der das Heimatland verlässt, all’estero, wenn Sie von zu Hause wegziehen. Dieser Mann ging und nahm den Gedanken und die Erinnerung an den Weinberg mit sich, Als die Zeit für die Früchte gekommen war, schickte er Diener, um sie zu erbitten, aber sie wurden von den Pflegeeltern brutal behandelt. Offensichtlich waren sie tief in ihrem Herzen davon überzeugt, dass der Besitzer, nachdem er gegangen war, auch den Weinberg vergessen hatte und dass er nun ihnen gehörte., Also schnappten sie es sich und ersetzten den echten Besitzer. Doch letztendlich beanspruchte er nur die Früchte, er beanspruchte nicht das Eigentum. Mit einer Geduld, die unglaublich erscheinen würde, wenn sie nicht Gott zugeschrieben würde, sandte er erneut Diener in größerer Zahl, und auch diese erlitten das gleiche Schicksal wie die vorherigen.. Die Leser des Evangeliums, die an dieser Stelle bereits die Wut über den sich aufbauenden Missbrauch spüren werden, in der Hoffnung, dass die Gerechtigkeit auch unter Anwendung von Gewalt wiederhergestellt wird, Sie werden unvorbereitet und schockiert sein, wenn sie lesen, dass der Vater im Begriff ist, das Leben seines eigenen Sohnes aufs Spiel zu setzen. Sondern der Besitzer des Weinbergs, wir wissen es mittlerweile, er ist ein außergewöhnlicher Vater, wie es im Sammelgebet dieses Sonntags heißt: Er fügt hinzu: „Worauf das Gebet nicht zu hoffen wagt“. Daher entsandte er keine Abgesandten mehr als Vertreter, aber er schickte seinen Sohn direkt, bewegt von einer innigen Hoffnung: „Sie werden Respekt vor meinem Sohn haben!».
Wir wissen, wie die Dinge endeten, es ist sinnlos, es zu wiederholen. Die Einzelheiten des außerhalb des Weinbergs begangenen Mordes blieben den Autoren des Neuen Testaments im Gedächtnis verankert und so erwähnten sie sie, wenn es darum ging, den Tod Jesu zu erzählen (vgl.. MC 15,20; MT 27,31, EB 13,12) oder Stefanos (vgl.. Bei 7,58). Die Vertreibung des Sohnes aus dem Weinberg war das greifbare Zeichen der Ablehnung des göttlichen Willens und des Ersatzes, den diese Bauern anstrebten: „Das ist der Erbe. Seine, Lasst uns ihn töten und wir werden sein Erbe haben!».
Die nächsten Worte Jesu Eingeleitet durch die Frage nach dem Schicksal dieser mörderischen Winzer wird alle Aufmerksamkeit erregen und, wie wir oben berichtet haben, auch das der zukünftigen Exegese, Schweigend übergeht er ein nicht unbedeutendes Detail, das Jesus erwähnt hatte und das stattdessen den Kern des Gleichnisses darstellen könnte, was es erleuchtet und ihm Bedeutung verleiht, sogar noch mehr als die Eliminierung und Ersetzung böser Mieter. Dieses Detail bezieht sich auf den Gedanken des Besitzers des Weinbergs, der Respekt gegenüber seinem gesandten Sohn erwartete. Das Verb Lager, Ich erlaube der v. 37 in der aktiven Form bedeutet es sich verändern, Veränderung, zur Besinnung und ins Passive zurückkehren, wie es im Evangelium steht: bewegt sein, Respekt bringen, zögern. Die Vulgata entschied sich für Angst und berichtete: “Sie werden meinen Sohn fürchten“. Wie auch immer Sie diesen ausdrücklichen Wunsch umsetzen möchten, Es ist klar, dass der Besitzer des Weinbergs nicht mit dem gewaltsamen Tod seines Sohnes gerechnet hatte. Das war sein Traum, Gottes Traum. Im Matthäusevangelium bereits Joseph und dann die Heiligen Drei Könige (vgl.. MT 1,20; 2,12-13) Indem sie einem Traum zuhörten, konnten sie Jesus retten. Sie hatten damit Gottes Willen erfüllt. Was wäre passiert, wenn Pilatus auf den Traum seiner Frau gehört hätte? (vgl.. MT 27,19) erzählt in der Passionsgeschichte: er hätte Jesus vor der Verurteilung bewahrt? Dieser Satz aus dem Gleichnis, offenbar unschuldig, es untergräbt einige einfache und unangemessene Erlösungstheologien. Darin lesen wir nicht nur die Hoffnung, dass Israel sich bekehren wird, sondern auch, dass der Sohn verschont bleibt.
Natürlich ohne zu vergessen dass Jesus dreimal zeigen wird, dass er freiwillig aufsteigt, frei und wissentlich in Jerusalem (vgl.. MT 16,21-23), wo er in Gethsemane den Tod gefunden hätte, den er noch entschiedener hinnehmen würde: "Dein Wille geschehe" (MT 26,42). Matthäus las seine Rede sogar noch einmal im Licht der Heiligen Schrift: „All dies geschah, damit die Schriften der Propheten erfüllt würden.“ (MT 26,56). Allerdings konnte man das nicht glauben, immer in der Logik von Matthews Geschichte, dass das ursprüngliche Projekt nicht dieses war, sondern vielmehr das, worüber Jesus selbst sprechen wird – in Wahrheit nach allen drei Ankündigungen der Passion –, was auf eine Palingenese hindeutet (vgl.. MT 19,282 e 25,31-46); dass er gerne vorangekommen wäre, indem er das Israel Gottes wiederhergestellt hätte? Doch als der Plan begann, sich zu verschlechtern, dann Jesus, wie der Sohn im Gleichnis, Er wird zeigen, dass er seinen Weinberg so sehr liebt, dass er dafür sterben würde. Der Kommentar des heiligen Ambrosius kommt mir in den Sinn: «Hallo, Weinberg, der eines so großen Beschützers würdig ist: Nicht nur das Blut Naboths, sondern auch das Blut unzähliger Propheten hat dich geweiht, und tatsächlich das, umso wertvoller, ausgegossen vom Herrn“3. Das Gleichnis, damit, der auf die Gnade des Meisters bestand, Außerdem ließ er im Hintergrund das kostenlose Angebot seines Sohnes auftauchen.
Dieses Gleichnis klingt sicherlich wie ein Urteil Gottes, aber nicht auf das Volk Israel, sondern auf jene Führer des Volkes, die Jesus ablehnten und verurteilten. Matteo, in der Tat, werden ihre Reaktion unmittelbar danach aufzeichnen; Sie versuchten ihn zu fangen, hatten aber Angst vor der Menge und verschoben ihren Plan deshalb um ein paar Tage, auf eine günstigere Situation warten (in der Nacht und in Gethsemane, wo es keine Menge seiner Anhänger geben wird; vgl.. MT 26,47-56). Tatsächlich hatten sie verstanden, dass dieses Gleichnis sie als die mörderischen Winzer identifizierte. Aber das Gleichnis sagt, dass dies auch das Gericht über die Kirche sein wird, vor allem gegenüber seinen Vorgesetzten. Der Weinberg wurde diesen Führern Israels weggenommen und einer neuen menschlichen Gemeinschaft gegeben (Ethnos, ohne Artikel von V.43): die Gemeinschaft der Armen im Geiste, der Mythen, die, gemäß der Verheißung des Herrn, sie werden die Erde erben (vgl. MT 5,5; Soll 37,11), diesem bescheidenen und armen Volk, das der Herr zu Erben für immer eingesetzt hat (vgl. Sof 3,12-13; Ist 60,21; Bietet 30,3).
Es ist auf theologischer Ebene sehr wichtig verstehen, dass die Funktion der matthäusischen Form des Gleichnisses nicht darin besteht, das Christentum über das Judentum zu verherrlichen, sondern vielmehr die Antwort auf das erneute Versöhnungsangebot des auferstandenen Christus offen zu lassen. In einer Weise,, Die Kirche befindet sich in einer ähnlichen Lage wie Israel. In einem anderen Sinne, aber, Sie hat bereits das wundersame Eingreifen Gottes erlebt. Dieweggeworfener Steinstellt nun die dar Eckkopfball. Es wird diese Generation von Christen sein, die das Reich Gottes willkommen heißen und Früchte der Gerechtigkeit hervorbringen, oder es wird ihr weggenommen, um es einem anderen anzuvertrauen? Der oben erwähnte Ambrosius von Mailand erkannte, dass die Gefahr einer Strafe für jeden besteht, auch für Christen: „Der Weingärt ist zweifellos der allmächtige Vater, der Weinstock ist Christus, und wir sind die Zweige: aber wenn wir in Christus keine Frucht bringen, werden wir von der Sichel des ewigen Kultivierenden abgeschnitten.“4. Sagte das, Es ist klar, dass das Gleichnis christologisch und theologisch ist. Der Sohn des Weingutbesitzers zeichnet sich durch diese Attribute aus, wie die Idee der Vererbung, die typisch für die Sprache Jesu sind, wenn er über sich selbst und seine Beziehung zu seinem Vater sprechen wollte; Sein Tod außerhalb der Stadtmauern wird offensichtlich an das Ende des Messias erinnern. Aber das Gleichnis sagt auch viel über den Vater aus: sein Urteil, seltsam, spät dran; Gott wird sogar als viel zu geduldig dargestellt. Jeder Zuhörer der Geschichte, zur Zeit Jesu, Ihm wäre etwas aufgefallen, was wie eine Charakterschwäche erscheinen könnte. Dass Gott jedoch zu warten weiß und weiterhin auf eine Veränderung bei seinen Winzern hofft, die vielleicht sogar „seinen Sohn respektieren“ (vgl.. MT 21,37). Anders als wir es tun, lässt Gott nicht zu, dass er durch eine Ablehnung demoralisiert wird, er bleibt bei seinem Heilsvorschlag, Er will niemals den Tod des Sünders, sondern dass er sich bekehrt und lebt.
Abschließen möchte ich mit einer Erinnerung dass die Bedeutung dieses Gleichnisses in besonderer Weise von Benedikt XVI. erfasst wurde, in einem Moment, von dem wir uns vorstellen, dass er voller Emotionen und großer Angst um ihn war. So sprach er am Abend seiner Wahl von der Loggia des Petersdoms aus über sich selbst:
„Sie haben mich gewählt, ein einfacher und bescheidener Arbeiter im Weinberg des Herrn. Mich tröstet die Tatsache, dass der Herr auch mit unzureichenden Werkzeugen zu arbeiten und zu handeln weiß, und vor allem vertraue ich mich Ihren Gebeten an.“5.
Fröhlichen Sonntag euch allen.
aus der Eremitage, 8 Oktober 2023
1 Trilling W., Das wahre Israel. Studien zur Theologie des Matthäusevangeliums, Piemme, 1992
2 „Und Jesus sprach zu ihnen:: „„Wahrlich, das sage ich dir: Du, der mir gefolgt ist, wenn der Menschensohn auf dem Thron seiner Herrlichkeit sitzt, zur Erneuerung der Welt, Du wirst auch auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten..
3 Sant’Ambrogio, Darstellung des Lukasevangeliums, New City 1978.
Besuchen Sie die Seiten unserer Buchhandlung WHO und unterstützen Sie unsere Ausgaben, indem Sie unsere Bücher kaufen und verteilen.
.
______________________
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Dieses Magazin erfordert Verwaltungskosten, die wir immer nur mit Ihren kostenlosen Angeboten hatten. Wer unsere apostolische Arbeit unterstützen möchte, kann uns seinen Beitrag bequem und sicher zukommen lassen PayPal indem Sie unten klicken:
Oder wenn Sie bevorzugen, können Sie unsere verwenden Bankkonto im Namen: Editions Die Insel Patmos
n Agentur. 59 Aus Rom
IBAN: IT74R05034032590000000301118
Für internationale Banküberweisungen:
Kodex SWIFT: BAPPIT21D21
Bei Banküberweisung senden Sie bitte eine E-Mail an die Redaktion, Die Bank gibt Ihre E-Mail-Adresse nicht an und wir können Ihnen keine Dankesnachricht senden: isoladipatmos@gmail.com
Wir danken Ihnen für die Unterstützung, die Sie unserem apostolischen Dienst anbieten möchten.
Die Väter der Insel Patmos
.
.
.
.
.
HTTPS://i0.wp.com/isoladipatmos.com/wp-content/uploads/2023/06/monaco-eremita-piccolo-.jpg?fit=150,150&ssl=1150150EinsiedlermönchHTTPS://isoladipatmos.com/wp-content/uploads/2022/01/logo724c.pngEinsiedlermönch2023-10-08 01:49:272023-10-08 01:49:27Vom Homo Sapiens bis zum mörderischen Bauern im Weinberg des Herrn
Nachdem mein Vater zum zweiten Mal geheiratet hatte, bekam ich eine Halbschwester. Pornos herunterladen Meine neue Schwester ist ein Faultier Pornos schauen weder zur Schule gehen noch studieren Sexgeschichte Er verlässt die Schule bei jeder sich bietenden Gelegenheit. kostenloser Porno Familienmitglieder sind so wütend auf ihn Brazzers-Pornos Da heute niemand zu Hause war, dachte ich, ich mache ein bisschen Sport im Garten. Sexgeschichten Zum Glück habe ich meine Schwester gesehen, sie ging nicht zur Schule und versteckte sich in ihrem Zimmer. Raketentube Ich schrie ihn an und zwang ihn, zur Schule zu gehen Türkischer Porno Als ich das Haus verließ, fing ich an, im Garten zu trainieren. Pornos Kurze Zeit später erhielt ich auf meinem Handy die Benachrichtigung, dass der Alarm im Haus deaktiviert wurde. Inzestgeschichten Sie überzeugte mich mit ihrem nackten Stehen vor mir und ihren provokanten Reden zum Sex..
Einwilligung verwalten
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen, Die nach Bedarf kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsfunktionen der Website, anonym.
Plätzchen
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie . zu speichern "Analytik".
cookielawinfo-checkbox-funktional
11 Monate
Das Cookie wird von der GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie aufzuzeichnen "Funktional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie . zu speichern "Notwendig".
cookielawinfo-checkbox-andere
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie . zu speichern "Sonstiges.
cookielawinfo-checkbox-leistung
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie . zu speichern "Leistung".
angezeigt_cookie_policy
11 Monate
Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, Feedback sammeln, und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken zur Anzahl der Besucher bereitzustellen, Absprungrate, Verkehrsquelle, etc..
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.