Kultur reicht aus, um desorientierte Priester zu retten? vielleicht nicht, wenn das Vaterschaftsgefühl der Bischöfe fehlt und eine Wiederentdeckung der eigenen priesterlichen Identität

KULTUR REICHT AUS, UM ANGEMESSENE PRIESTER ZU RETTEN? VIELLEICHT NICHT, WENN den Bischöfen das Vaterschaftsgefühl und die Wiederentdeckung der eigenen Priesteridentität fehlt

Die meiste Zeit treffe ich Priester, Die häufigsten Leiden, die sie teilen zu können glauben, sind die Verlassenheit und Einsamkeit, die sie von ihren Hirten erfahren, ganz zu schweigen von einigen, die wirklich lächerlich gemacht werden. Diese nicht affektive Art der Beziehung zwischen Bischof und Priester sollte uns zum Nachdenken anregen, denn vor einem Priester, der zu pastoraler Liebe gegenüber den Gläubigen unfähig ist, manchmal, verbirgt einen Bischof, der nicht in der Lage ist, seinen Priester zu lieben.

- Kirchennachrichten -

Autor
Iwano Liguori, ofm. Kap..

 

Artikel im PDF-Druckformat

 

.

Als ich ein junger Geistlicher war des zweijährigen Philosophiestudiums, Ich hatte die Gnade, einen jesuitischen Heiligen, den Vater, zu kennen und ein Schüler von ihm zu sein Giuseppe Pirola, einer der wenigen Jesuiten, die ich in meinem Leben kennengelernt habe und von dem man mit evangelischer Offenheit sagen kann, dass es keine Lüge gibt, wie Christus über den seligen Apostel Nathanael sagte [vgl.. GV 1, 47-51].

 

 

Der gute Vater Er unterrichtete jeden Donnerstag in unserem Studentenwohnheim den Kurs „Phänomenologie der Religion und Metaphysik“.. Ab Mittwochabend ließ er sich in unserem Kloster in Cremona nieder, leitete normalerweise die Feier der Abendmesse und bot sich dann zur Verfügung, um den Beichten von uns jungen Studentenmönchen zuzuhören..

Ich erinnere mich, während einer dieser Feierlichkeiten, vielleicht im liturgischen Gedenken an den Heiligen Albert den Großen oder einen anderen Kirchenlehrer, dass seine Predigt mit diesen Worten die Herzen und Gedanken von uns jungen Geistlichen zutiefst berührte:

„Ihr wisst, warum Sant'Alberto, Der heilige Thomas und die anderen, die wir heute als Kirchenlehrer anerkennen, sind Heilige? Denken Sie nicht, dass sie nur aufgrund ihrer akademischen Kultur Heilige sind, weil sie so viel gelernt haben. Diese Menschen sind Heilige, weil sie vor allem mit ihrem Glauben Jesus suchten und bei ihm sein wollten. Aus diesem Wunsch entstand dann das vom Heiligen Geist erleuchtete theologische Studium, das sie zu dem machte, was sie sind.

und dann abgeschlossen:

„Man studiert nicht nur für die Kultur.“, Sie studieren, um Ihren Glaubensweg fortzusetzen, der Sie dazu führt, bei Jesus zu sein und ihn näher kennenzulernen..

Auch heute noch diese Worte Für mich stellen sie den Kompass meines priesterlichen Dienstes dar, damit ich mich daran erinnere, dass die theologische Kultur leicht zur Eitelkeit oder leeren Gelehrsamkeit werden kann, wenn sie nicht von einem Dienst an der Wahrheit und Liebe Christi begleitet wird. Aber warum sind wir andererseits Priester geworden??

Der selige Evangelist Markus Diesbezüglich macht er deutlich, wenn er von der Einrichtung der Zwölf berichtet, sagt er: „Er hat sie ausgewählt, um bei ihm zu sein» [Sehen. MC 3,13-19]. Jesus ruft uns dazu auf, bei ihm zu sein, er bittet seine Priester um ein exklusives Lebensbündnis, keine klientelistische oder lediglich intellektuelle Beziehung zwischen Lehrer und Schüler, zwischen Rabbiner und Schüler.

Wir erleben Zeiten, in denen ein Doktorat an der Päpstlichen Universität Gregoriana oder an der Lateranuniversität wird es niemandem mehr verwehrt. Tatsächlich zielen diese Ziele ausschließlich auf den Zweck ab Lehrplan mit dem Ziel, die Karriereleiter zu erklimmen. Diejenigen, die bereits als Teilnehmer des Seminars identifiziert wurden, sind keine Seltenheit bischöflich und dass sie während ihres akademischen Studiums in Rom normalerweise die richtigen Umgebungen wie das Almo Collegio Capranica und andere magische Kreise besuchen, in denen sie etwas darüber lernen können irgendein guter Teufel, der sie bringt um den Fall einer Mitra zu begünstigen, die sie unwürdig und leidvoll auf ihren Kopf bekommen, mit aller Demut des Falles.

Wir sind mit diesem Phänomen konfrontiert Pretini trendy worüber ich vor einiger Zeit geschrieben habe [du siehst WHO] deren bekannte Kletterfähigkeiten bis ins Unendliche und darüber hinaus reichen, Nur um dann von einem Moment auf den anderen katastrophal zu fallen und ihren Erfolg mit einer Desorientierung abzuschließen, die der Vorraum der Krise ist. Bei aller Ehrlichkeit, während man in manchen Köpfen unbestrittene Qualitäten erkennt, Wir erleben oft eine gewisse Zerbrechlichkeit des Glaubens, verbunden mit der Schwierigkeit, beim Herrn zu sein, die das einzige wesentliche Vorrecht für jeden Jünger, aber vor allem für jeden Theologen ist.

Und das alles wird ohne Wertung gesagt aber sie stützen sich ausschließlich auf einen priesterlichen Stil, der weithin dokumentiert und ausgestellt wurde Sozial von denen, die sich zunehmend als wahre Profis des Heiligen hervorheben. Wenn wir uns dann auf ihre Veröffentlichungen konzentrieren, die einer bestimmten katholischen Verlagsbranche Freude bereiten, Wir können sehen, dass die schwierige redaktionelle Entwicklung keinem anderen Zweck dient als einer schönen Präsentation in den Regalen der renommiertesten römischen Buchhandlungen in Via della Conciliazione und Borgo Pio, positionieren sich als sichere Avantgarde-Werke des fortschrittlichen katholischen Denkens. Aber wie viele dieser Werke sind Ausdruck der innigen Kenntnis des auferstandenen Herrn und des Bemühens, beim Meister zu bleiben? Wir müssen offen sagen, dass auch der religiösen und theologischen Kultur „ein intensives Gebetsleben vorausgehen muss“., der Kontemplation, den Willen Gottes zu suchen und ihm zuzuhören“ [Sehen. R. Sarah, Die Kraft der Stille. Gegen die Diktatur des Lärms, Siena, 2017, ed. Cantagalli, P. 35].

Es ist keine Übertreibung, bestimmte Werke als intellektuell zu betrachten das Werk formaler und substantieller Ketzer, sofern sie nicht tatsächlich zu Atheisten erklärt wurden. Wenn wir diese Bücher lesen, bemerken wir oft eine Ähnlichkeit im Denken und in der Absicht, die bereits bei einigen Vertretern der Soziologie vorhanden ist, Vertreter der Anthropologie und der säkularen Psychologie, die von ihrem privilegierten Observatorium aus über die religiöse Welt sprechen und behaupten, der Kirche den Weg für eine religiöse Erneuerung aufzuzeigen, ausgehend von einem Glauben, der als überholt gilt und der durch Kompromisse mit der Welt und ihrer Logik modernisiert werden muss.

Unter den vielen Gelehrten heute Wir haben das Bedürfnis, Männer zu haben, die ein starkes Vertrauen in die Kirche und in die Reihen des Klerus haben, dass sie mit Gott sprechen und dass sie das lernen möchten die Weisheit des Kreuzes was man nicht nur aus Büchern lernen kann.

Diese Interpretation der Situation des Klerus stammt nicht von mir, Kardinal Robert Sarah bringt dieses Konzept bereits in seinem neuesten Buch zum Ausdruck, wenn er das sagt: „Wir haben bereits zu viele hervorragende Spezialisten und Ärzte in den Religionswissenschaften.“. Was der Kirche heute fehlt, sind Männer Gottes, Männer des Glaubens und Priester, die Anbeter im Geiste und in der Wahrheit sind“ [Sehen. R. Sarah, Katechismus des spirituellen Lebens, Siena, 2022, ed. Cantagalli, P. 12]. Dies zu sagen bedeutet sicherlich nicht, gegen die Kultur zu sein, sondern sie in die richtige Perspektive zu rücken.

Heute ist es so Status Als Anbeter Gottes ist unter Priestern ein seltenes Gut, seit den ersten Jahren des Seminars. Es impliziert das spirituelle Bedürfnis, sich vom Herrn in seinem Inneren lesen zu lassen, wie wir es in der Beziehung zur Samariterin sehen [Sehen. GV 4,1-30], deren Beziehung zu verschiedenen Ehemännern nicht auf eine eheliche oder sexuelle Störung zurückzuführen ist, sondern auf eine Beziehung der Treue zu Gott, die zugunsten der Bequemlichkeit gescheitert ist und die leider auch die Ursache für jenen Durst darstellt, der nur durch die Rückkehr zum wahren Gott gestillt werden kann. dort, liebe Leser, wenn wir Priester unseren Durst an anderen Quellen stillen, die nicht von Gott stammen und zu ihm führen, Wir laufen oft Gefahr, verloren zu gehen und einer Sinn- und Identitätskrise zum Opfer zu fallen.

Warum sage ich das?? Denn in der Sonntagsbeilage bin ich auf einen interessanten Artikel von Ida Bozzi gestoßen Die Lesung von Der Corriere della Sera mit dem Titel „Eine Zeitschrift erforscht die Welt der desorientierten Priester jener Zeit“. In diesem Artikel lesen wir den Standpunkt des Direktors der „Rivista del Clero Italiano“, des Theologen Giuliano Zanchi, der sich mit dem Zustand der Verwirrung und Desorientierung der Priester in der aktuellen kirchlichen Situation befasst.

Mir liegt dieses Thema besonders am Herzen denn mehr als einmal in meinem Dienst als Beichtvater habe ich das Unbehagen meiner Mitpriester und die innere Desorientierung, mit der sie zu kämpfen haben, aus erster Hand gesehen. Das heutige Unbehagen ist spürbar und wird von den unvermeidlichen menschlichen Schwächen begleitet, die zur Säkularisierung und Hybridisierung des katholischen Priestertums in einem zunehmend freien Beruf führen, wo der Priester zum Nachbarschaftssozialarbeiter oder zum Präsidenten einer NGO wird [siehe ein Beispiel WHO e WHO].

Wenn wir auf die Fälle von Priestern in der Krise achten oder die das Priestertum aufgeben, Wir sehen uns oft mit Subjekten einer bewährten Kultur konfrontiert, die auf irgendeine Weise vor dieser Art von Abdrift bewahrt werden sollten. aber jetzt, Dies geschieht nicht immer und wir sind uns bewusst, dass Kultur allein oft nicht ausreicht, wenn diese Kultur nicht untergeordnet und auf die Vertrautheit mit Christus ausgerichtet ist. Wenn mich das Buch nicht zur Stiftshütte und die Stiftshütte nicht zum Buch führt, habe ich meine Zeit verschwendet.

Giuliano Zanchi, Presbyter und Theologe, in seiner Analyse, berichtet, dass der Klerus heute unter einer gewissen gesellschaftlichen Selbstverleugnung leidet Status und eine Zerstörung der eigenen Autorität. Ich bleibe ratlos, wenn man nur von Autorität und nicht von Autorität spricht, warum dann dem Klerus das Modell der priesterlichen Autorität Jesu auf der Grundlage der Perikope präsentieren? MC 1,21-28 Es könnte heute etwas zu rechts erscheinen, Dann müssen wir umsichtig sein und als gute Akademiker Autorität von Autorität unterscheiden.

So was, Der Artikel geht weiter, angesichts eines gesunden Menschenverstandes für das Heilige, der sicherlich nicht verschwunden ist, der sich aber sicherlich verschlechtert hat, wir sind Zeugen eines Übergangs des Bootes der Kirche zu anderen Ufern, hin zu anderen theologischen und kirchlichen Richtungen im Vergleich zu den traditionellen und institutionellen Formen, die wir gewohnt sind.

Die vom Direktor vorgeschlagene Lösung Zeitschrift des italienischen Klerus – den ich bis zu einem gewissen Grad teilen möchte – besteht darin, in die Kultur zu investieren, privilegiertes Werkzeug, mit dem der Klerus auf die theologischen Herausforderungen reagieren kann, die die neuen Zeiten erfordern, und der grassierenden Verwirrung unter den Priestern entgegenwirken kann. Dieses kulturelle Angebot präsentiert sich auch mit berühmten Vorbildern wie den Theologen Tomáš Halík und Pierangelo Sequeri.

Ich werde offen sein, Es nützt wenig, allgemein über Kultur zu sprechen wenn die Grenzen, Interventionsbereiche und Zwecke nicht klar definiert sind. Welche Kultur brauchen wir?? Diese Kultur, die von menschlicher Weisheit vorgeschlagen oder vom Heiligen Geist gelehrt wird? [Sehen. Kor 2, 1-16] Es besteht kein Zweifel, dass der Klerus heute eine gute Ausbildung braucht, Um dies zu erkennen, genügt es, die liturgischen und kanonischen Verwüstungen zu sehen, die fast täglich zum Schaden der Sakramente der Kirche angerichtet werden [du siehst WHO, WHO, Dasich, WHO, WHO, WHO, WHO, WHO]. Deshalb frage ich mich, Eine gute Kultur geht immer und automatisch mit einer guten Ausbildung einher? Ich hätte einige Zweifel. Die Zahl der theologischen Ausbildungsgänge für künftige Priester hat sich durch die Integration unzähliger akademischer Prüfungen vervielfacht, aber noch nie schien die Qualität der Geistlichenausbildung peinlich zu sein..

Vom Priester ein naiver und Jahrgang Ich bin davon überzeugt, dass Kultur allein nicht ausreicht, um Bildung und Wissen über Gott zu vermitteln, Tatsächlich laufen wir oft Gefahr, in persönliche Selbstgefälligkeit zu verfallen und uns einzureden, dass wir der einzige Träger der Wahrheit und einer korrekten Sicht auf die Welt sind. (sein eigenes!).

Der Priester wird nicht nur durch bloße akademische Bildung ausgebildet aber wir bleiben in der ständigen Gesellschaft des Meisters, der vom Stuhl des Kreuzes aus lehrt, es ist anstrengendes mystisches Lernen, die aus Stunden vor der Stiftshütte besteht, von aufgeschürften Knien und Martyrium. So war es für die Apostel und so wird es auch in Zukunft sein.

Der Artikel fährt dann mit einem Stich fort zu einer bestimmten Art von starrem Priesterstil, hin zu dieser bigotten Hingabe, verbunden mit dieser unnachgiebigen und obskurantistischen apologetischen Tendenz, die laut Giuliano Zanchi „heute sehr stark“ ist.. Zusamenfassend, nur zur Klarstellung, Wenn der Priester die Gläubigen lehrt, den Rosenkranz zu beten und über seine Geheimnisse mit der gleichen Reinheit der Absicht zu meditieren wie die heilige Bernadette in Lourdes oder die Hirtenkinder in Fatima, sollte er vielleicht als Fanatiker betrachtet werden? Oder wenn er mit einer gewissen väterlichen Festigkeit die Messlatte gerade halten will, wenn es um apologetische Positionen zur Verteidigung des Glaubens geht, der Lehre oder Moral angesichts der aufgeschlossenen Herausforderungen der Moderne, denen einige Randgruppen der Kirche augenzwinkernd gegenüberstehen, er muss als starrer Obskurantist angesehen werden? Ich würde gerne die Antwort wissen, aber vor allem würde ich gerne die Referenzmodelle kennen, die nicht die üblichen Maggi sind, Weiße Menschen, Mancuso und Melloni oder diejenigen, die zwar Seelsorger sind, aber kaum zu finden sind, weil sie zu sehr damit beschäftigt sind, Konferenzen abzuhalten und die Podiumsplätze der theologischen Fakultät zu besetzen.

Kultur ist daher das einzig mögliche Allheilmittel für die Nöte desorientierter Priester? Nicht immer. Wenn wir unter Kultur das verstehen, was mit dem heutigen Menschen in Dialog tritt und sich mit ihm verbrüdert, ohne kühne und ermüdende Ziele zu fordern, ohne um Konvertierung zu bitten, definitiv nicht. Dann fragen wir uns – in Anlehnung an Benedikt XVI. –, ob Dialog in Kombination mit kultureller Verbrüderung die Mission wirklich ersetzen kann, mit der realen Gefahr, die Wahrheit zu verschleiern und den Glauben zu verderben. Denn das ist der zentrale Punkt, auf dem wir bestehen müssen, Es ist der Glaube der Priester, der geschützt werden muss, damit die Wahrheiten, die sie im Namen der Kirche übermitteln, den Dialog mit der Welt leiten und nicht umgekehrt. Männer Gottes, die, durch einen aufgeklärten und gelebten Glauben, wissen, wie man Gott in dieser Welt glaubwürdig macht. In erster Linie Männer Gottes, und erst später gelehrte Gelehrte einer theologischen Disziplin.

Der selige Apostel Paulus ist mit der Sohle ausgestattet die Weisheit des Kreuzes auf dem Areopag in Athen, Tempel der Kultur und des Dialogs der Antike, Er zögerte nicht, die Wahrheit der Auferstehung zu bekräftigen, auch wenn er von denen bemitleidet und verspottet wurde, die die Schlüssel zur griechischen Kultur innehatten. Der Verzicht auf die Wahrheit erscheint heute realistischer und vielleicht angemessener, selbst angesichts eines möglichen friedensstiftenden Dialogs mit der modernen Kultur oder mit anderen religiösen Glaubensrichtungen kann dies jedoch tödlich für den Glauben sein, der Gefahr läuft, seinen verbindlichen Charakter und seine Ernsthaftigkeit zu verlieren [Sehen. Benedikt XVI, Was ist Christentum?, Mailand, 2023, ed. Mondadori, PP. 9-11].

Aus diesem Grund vor den desorientierten Priestern Es ist wichtig, eine spirituelle Therapie der Rückkehr zu Christus vorzuschlagen, zu jenem Geist des Gebets und der Hingabe, den der seraphische Pater Franziskus dem weisen Arzt Antonio von Padua in einem seiner Briefe empfahl:

„An Bruder Antonio, mein Bischof, Bruder Francis wünscht Ihnen Gesundheit. Ich freue mich, dass Sie den Brüdern heilige Theologie beibringen, solange in diesem Beruf, löscht den Geist des Gebets und der Hingabe nicht aus, wie es in der Regel geschrieben steht“ [Sehen. Franziskanische Quellen NN. 251-252].

Daher ist es notwendig, zusammen mit der Kultur wieder vom Gebet und der Hingabe auszugehen, Elemente, die die Anbetung Gottes im Geiste und in der Wahrheit begünstigen und meiner bescheidenen Meinung nach die Antikörper für eine gesunde und weise Kultur bilden. Das wirkliche Leben präsentiert uns Beweise: Wenn ein Priester in eine Krise gerät oder desorientiert ist, liegt die Ursache fast immer darin, dass er sich allein fühlt und die Bezugspunkte verloren hat, die er einmal klar hatte. Die Krise der Männer Gottes ist nie in erster Linie kultureller Natur, sondern eine Bedeutungs- und Identitätskrise. Grundlegend, in diesen Fällen, Es geht darum, auf das väterliche Herz des eigenen Bischofs oder Ordinarius zu zählen, dessen erste Pflicht die Begleitung und der Schutz des eigenen Priesters ist. Im Presbyter des Ordens von Paul VI, Der Papst erklärt, dass ein Priester eng und untrennbar mit seinem Bischof und seiner Teilkirche in Gemeinschaft mit der Weltkirche verbunden ist. Diese Bindung ist nicht nur eine rechtliche, sondern in erster Linie eine spirituelle und menschliche. Der Bischof ist derjenige, der die Fülle des Priestertums Christi besitzt, und als solcher drückt er Christus in seinem Wesen und Wirken aus. Sie, wie Christus, Er ist berufen, diese Sorge gegenüber den Zwölf und den Jüngern zum Ausdruck zu bringen und sie in Momenten der Prüfung und Verwirrung niemals dazu zu bringen, seine Anwesenheit zu vermissen. Die meiste Zeit treffe ich Priester, Die häufigsten Leiden, die sie teilen zu können glauben, sind die Verlassenheit und Einsamkeit, die sie von ihren Hirten erfahren, ganz zu schweigen von einigen, die wirklich lächerlich gemacht werden. Diese nicht affektive Art der Beziehung zwischen Bischof und Priester sollte uns zum Nachdenken anregen, denn vor einem Priester, der zu pastoraler Liebe gegenüber den Gläubigen unfähig ist, manchmal, verbirgt einen Bischof, der nicht in der Lage ist, seinen Priester zu lieben. Aber Liebe war nicht das Zeichen, das das Leben der Apostel und Jünger Christi hätte auszeichnen sollen? [Sehen. GV 13,1-15; 13, 34-35].

Wir alle kennen pflichtbewusste Bischöfe bei der pünktlichen Organisation von Exerzitien und der laufenden Ausbildung seiner Geistlichen, selbst mit beneidenswerten kulturellen Profilen, die aber furchtbar weit von denen entfernt sind, über die sie die väterliche Sorge ausüben sollten, von der sich dieser Begriff ableitet episkopos was sich in der Antike auf ein göttliches Patronat der Obhut bezog.

Bischöfe, die keine Zeit finden, sich ihren älteren Priestern zu widmen, krank oder in Schwierigkeiten sind und Informationen aus anderen Quellen beziehen: „Sie haben mir gesagt, dass…“, anstatt sich mit einem Anruf und einer Aussage persönlich bloßzustellen: „Ich mache mir Sorgen um dich, Wie geht es dir? ich kann alles tun? Ich möchte mit dir zum Mittagessen kommen“. Wenn der Priester in eine Krise gerät, Was zum Teufel tue ich nicht, Das liegt daran, dass er all dies und noch viel mehr erlebt, nicht nur, weil es kulturell fehlt.

Die Einsamkeit des Klerus Heutzutage ist es zunehmend der erste zu heilende pathologische Notfall, der sich mit dem zweiten, ausgeprägteren spirituellen pathologischen Notfall verbindet, der durch die mangelnde Vertrautheit mit Christus entsteht. Ich wundere mich, Was kann angesichts dieser Notfälle getan werden?? Der Vorschlag kann ausreichen, um die eigene Kultur zu erweitern? Ironie des Schicksals, Die Priester, die am häufigsten in Krisen geraten, sind die Priester mit den höchsten Titeln und der kulturell am besten vorbereiteten Person, die scheinbar autark sind. Wo liegt die Identität dieser Mitpriester?? Sicherlich nicht nur in der Kultur, aber in einer mystischen Beziehung zu Christus, die gescheitert ist. Die Charakteristisch für das Priestertum, erklärt Benedikt XVI, es besteht in nichts anderem als dem Sein Priester im Sinne von Jesus Christus am Kreuz. Das bedeutet, dass es sich bei der Priesterkrise nicht im Wesentlichen um eine Kulturkrise handelt, sondern um die Unfähigkeit, mit dem Herrn am Kreuz zusammenzubleiben – im Sinne einer Wohnsitznahme.

Diese Rede es führt uns dazu, gnadenlos zu erkennen, dass wir Zeuge sind, heute viel mehr als früher, zu einer Krise, die die priesterliche Identität betrifft, die nicht mehr bei denen verwurzelt und verstanden ist, die sich dafür entscheiden, auf die Berufung zu reagieren. Versuchen wir also zunächst zu verstehen, dass der Priester nicht nach seinem eigenen Licht lebt und dass sein Priestertum nur in Bezug auf das einzigartige und ewige Priestertum Christi wahr ist, der den Menschen dazu ruft, sich mit ihm im Amt des Mittlers zu vereinen.

In dieser Dynamik der mystischen und sakramentalen Vereinigung Durch die Hingabe an das einzigartige und ewige Priestertum Christi ist der Mensch zu einem fortschreitenden Entzug seiner selbst aufgerufen – nicht nur von Besitztümern, sondern vor allem von seinem eigenen Ego –, was an jene notwendige Suche nach Vollkommenheit erinnert, die dem reichen jungen Mann vorgeschlagen wurde und die die Apostel in der Nachfolge des Meisters unternahmen, alles aufgeben [Sehen. MC 10,17-22; 28-31]. Für Priester stellt diese Entblößung die einzig gültige Grundlage dar, die die „Notwendigkeit des Zölibats“ begründet, sowie liturgisches Gebet, der Meditation über das Wort Gottes und des Verzichts auf materielle Güter“ [Sehen. R. Sarah mit Benedikt XVI, Aus tiefstem Herzen, Siena, 2020, ed. Cantagalli, S.26]. Je mehr wir wissen, wie wir uns ausziehen und dezentralisieren können, desto mehr Christus, sein Wort, Sein Gebet und seine Wesentlichkeit des Lebens werden unsere priesterliche und menschliche Identität bedecken.

Diese wesentlichen Elemente Sie helfen uns zu verstehen, worin die Krise der priesterlichen Identität besteht und wo es notwendig ist, für eine Genesung einzugreifen. Ein desorientierter Priester ist jemand, der seinen Dienst nicht mehr als ausschließliches Werk Christi, sondern vor allem als persönliches Werk betrachtet. Dieser Ersatz des Charakteristisch für das Priestertum es ist sehr subtil und zeigt sich im Wunsch nach Aktivismus und Narzissmus. In dem Moment, in dem der Priester davon ausgeht, dass er unverzichtbar ist, dem Drang nachgeben, immer und unter allen Umständen zu erscheinen, er meidet jene gesunde Verborgenheit, die es Christus ermöglicht, in ihm zu wirken, Wir geraten in die teuflische Versuchung, die das Werk Gottes ausschaltet, indem sie das Werk des Menschen bevorzugt, wie wir es bei denen sehen, die sich beim Bau des Turmbaus zu Babel einen Namen machen wollten [Sehen. GN 11,4].

Ebenso Manageraktivismus, es wird zur neuen Stundenliturgie, die gefeiert werden muss, Wir meiden die statische Natur der Kontemplation zu Füßen des Meisters, die heute als Zeitverschwendung gilt, und bevorzugen Engagement in verschiedenen Bereichen, auch bei denen, die nicht speziell zum Priesteramt gehören. Heutzutage ist es keine Seltenheit, Priester in der Rolle von Politikern zu sehen, Von beeinflussen, Von TikToker, von Sozialarbeitern, von Psychologen, von Fernsehkommentatoren, Von Manager von Gewerbe- oder Wohlfahrtsbetrieben, von Lehrern und so weiter. Mit der Annahme, dass gute und gute Arbeit gleichbedeutend damit ist, ein guter Priester zu sein, Letztendlich wurden die Besonderheiten der Priesterberufung, wie Christus sie für die Kirche konzipierte und beabsichtigte, beseitigt.

Im Eifer, sich einen Namen zu machen und durch Handeln Macht ausüben, Der Priester entpersönlicht sich, Sein Tag ist nicht mehr vom Gebet geprägt, Es wird immer schwieriger, alle Stunden des Breviers zu absolvieren, und die Heilige Messe ist nur eine Klammer, die schnell gefeiert werden muss, bevorzugt den II. Kanon des Messbuchs und in nicht mehr als fünfzehn Minuten. Der Halt beim Beichtstuhl wird immer seltener, weil eine undefinierte Theologie der Barmherzigkeit sowohl bei Laien als auch im Klerus zu der Einsicht geführt hat, dass die Realität der Sünde nicht mehr existiert und dass es, wenn sie existiert, automatisch Vergebung gibt, ohne dass es einer Reue und einer Umkehr des Lebens bedarf.

Krankenbesuch und Kommunion am ersten Freitag im Monat sie werden immer seltener, sowie die Seelsorge für die Leidenden, die einigen wenigen Spezialisten in diesem Bereich überlassen wird, sowie für Familien und Verlobte.

Man könnte noch andere Beispiele nennen aber diese sind bereits mehr als ausreichend, um ein aktualisiertes Profil dessen zu zeichnen, was der Priester heute erlebt. Wir wollen in die Kultur investieren? Eine lobenswerte Position, aber in erster Linie versuchen wir, seine priesterliche Identität zu stärken. Wir rufen den Priester zum inbrünstigen und ständigen Gebet auf, zur Aufwertung und Heilung dieser Brüderlichkeit mit dem eigenen Bischof und den eigenen Brüdern, Helfen wir ihm, nicht vom Kreuz Christi herabzufallen. Vor allem, Lasst uns den jungen Geistlichen die Pflicht zur Nächstenliebe einflößen, verbunden mit jener gegenseitigen Liebe, die zur Vergebung führt und die nicht mit dem egozentrischen Narzissmus des kalten Karrieristen des Heiligen konkurriert und nicht kämpft.

Priesterliebe ist eine große und anspruchsvolle Aufgabe, eine Verantwortung der gesamten Kirche, die nicht länger aufgeschoben werden kann, ohne die Heiligung des Volkes Gottes zu schwächen und die Institution des heiligen Amtes zu verraten, die der Herr am Gründonnerstag gewollt hat.

Lakoni, 24 Februar 2023

 

.

.

______________________

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Dieses Magazin erfordert Verwaltungskosten, die wir immer nur mit Ihren kostenlosen Angeboten hatten. Wer unsere apostolische Arbeit unterstützen möchte, kann uns seinen Beitrag bequem und sicher zukommen lassen PayPal indem Sie unten klicken:

Oder wenn Sie bevorzugen, können Sie unsere verwenden
Bankkonto im Namen:
Editions Die Insel Patmos

n Agentur. 59 Aus Rom
IBAN:
IT74R05034032590000000301118
Für internationale Banküberweisungen:
Kodex SWIFT:
BAPPIT21D21

Bei Banküberweisung senden Sie bitte eine E-Mail an die Redaktion, Die Bank gibt Ihre E-Mail-Adresse nicht an und wir können Ihnen keine Dankesnachricht senden:
isoladipatmos@gmail.com

Wir danken Ihnen für die Unterstützung, die Sie unserem apostolischen Dienst anbieten möchten.

Die Väter der Insel Patmos

.

.

.